design school


Thanks to this silkscreened totem you can experience the blue hour even in full tl-light.

A project by Felix Winkler



Die Blaue Stunde

[was] Meine Arbeit setzt sich mit dem poetischen Thema der blauen Stunde, der Zeit vor Sonnenauf- bzw. nach Sonnenuntergang, analytisch auseinander.

[wie] Gestaltet wurde ein 80x45cm großes, zweiseitiges Poster, welches im Siebdruck hergestellt wurde. Die Vorderseite ist vollflächig mit zwei ähnlichen Blautönen bedruckt. Die Rückseite beinhaltet verschiedenste Informationen aus unterschiedlichen Bereichen – u.a. Poesie, Fotografie, Biologie oder Physik – welche sich mit der blaue Stunde befassen. Die Form des Posters ist aus dem 16:9-Format entstanden, da das starke Querformat an Landschaftsaufnahmen erinnern soll – ein beliebtes Element in der fotografierten blauen Stunde.

[warum] Die zwei Seiten des Info-Posters haben unterschiedliche Funktionen. Die Informationen auf der Rückseite des Posters sollen dem Leser/Betrachter dazu dienen, mehr über die blaue Stunde zu erfahren. Vielen ist der Begriff „blaue Stunde" nur wage bekannt, oder sie können gar nichts damit anfange, obwohl jeder Mensch die blaue Stunde erlebt. Sie ist für jeden Menschen sichtbar nur nicht jeder bemerkt sie. Durch das vermittelte Wissen des Info-Posters, soll die Wahrnehmung für die blaue Stunde und ihre verschiedenen Facetten geschärft werden. Die vollflächig bedruckte Vorderseite symbolisiert die blaue Stunde an sich – das Totem „blaue Stunde". Durch die Verwendung der beiden ähnlichen Blautönen wird es dem Betrachter erschwert, diesen Unterschied aus der Ferne zu erkennen. Erst, wenn er nähertritt, erkennt er die farbliche Abstufung. Diese „Erkenntnis" symbolisiert die geschärfte Wahrnehmung des Betrachters gegenüber der blauen Stunde.