design school


A folding paper, packed with compressed suggestions: how to redistribute quantities like money and welfare between persons, countries and social-layers. In the end, the world undergoes a process of essential re-ordering.



Sozialschau

Da mir die Thematik „Vermögensverteilung" als sehr brisant erschien, wählte ich schließlich dieses Thema für mein Projekt aus. Als erstes recherchierte ich in verschiedenen Medien wie z.B. Wochenmagazinen, Internet und Zeitungen. Als ich genug Material zusammen getragen hatte, überlegte ich mir ein grobes Konzept für mein Projekt. Schnell wurde mir klar, dass ich viele Informationsgrafiken verwenden wollte, da diese die Thematik dem Betrachter am besten vermitteln konnten. Das ursprüngliche Konzept, eine Auflösung des Problems zu finden, musste ich leider schnell verwerfen, da dies als nicht möglich erschien. Als Alternative dazu wollte ich aber die Situation so aufzeigen, dass dem Leser, der höchstwahrscheinlich aus einer eher reichen Umgebung stammt, klar wird wo eine Problematik liegt, und er so dazu veranlasst wird, sie zu lösen. Als Medium entschied ich mich schließlich für einen großes Faltblatt, auf dem die Texte, Informationsgrafiken und Bilder eng gedrängt zueinander standen. Dies passte gut zum Thema und drückt eine gewisse Spannung zwischen den Parteien aus. Eigentlich lief die Arbeit in diesem Semester sehr gut, auch weil ich eine Blockwoche dazu verwenden konnte eine Informationsgrafik ("Blogging the World") zu gestalten.