Projects
A pleading and guide to generate names of modern urban sounds, following the ancient culture of naming animal sounds, like 'quack' and 'muh'.
A project by Veit Quandt
Names and Naming
Mit dieser Frage habe ich mich in meiner Semesterarbeit beschäftigt. Dabei wurde mir klar das obwohl das Hören der intentsivste Sinn ist, den wir besitzen. Er zugleich auch der ist, welchen wir am wenigsten fassen können. Wir sind zwar in der Lage Geräusche zu erklären und zu umschreiben, aber ein Geräusch beim Namen zu nennen stellt sich als weitaus schwerer, bis fast unmöglich dar. Sucht nach bereits bestehenden Namen für Geräuschen, stösst man früher oder später auf den Comic, in welchem sehr oft Geräusche in Form von Wörtern beschrieben werden. Daher sind uns Namen wie das PENG der Pistole, das BRUMM des Autos oder KAWUM einer Explosion, geläufig. Auch in Comics zu finden sind die wohl am ausgereiftetsten und für uns geläufigegsten Betitelungen von Geräuschen, die Tierlaute. Sagt zu uns jemand IAH wissen wir das er einen Esel meint. Das wir mit dem das Wort IAH einen Esel assoziieren, liegt daran das diese Benennung über Jahrzente und Jahrhunderte gereift ist. Menschen haben über eine lange Zeit im Zusammenleben mit Tieren die passenden Worte gefunden, um die Laute der Tiere nachzuahmen. So weiss nahezu jeder das mit KIKERIKI ein Hahn, mit MUH eine Kuh, mit MÄH ein Schaf, mit MIAU eine Katze, mit GRUNZ ein Schwein und mit QUAK ein Frosch gemeint ist. Da wir heutzutage aber mit urbanen (industriellen) Geräuschen konfrontiert sind, und manche Menschen eine Kuh nur noch aus Büchern oder dem Fernsehen kennen, benötigt es einer Überarbeitung und Neubenennung von den uns alltäglichen umgebenden Geräuschen.