In einer bestimmten Weise ist jeder Entwerfer ein Redakteur: Texte werden in Komponenten (wie etwa Kapitel) aufgegliedert; bestimmte Texte werden auf bestimmten Seiten untergebracht; die Größe der Überschriften wird entschieden und ebenso wird der Inhalt beeinflusst; damit die Klarheit verbessert wird, wird der Text mit Randbemerkungen versehen usw.
Wenn man derartige Entscheidungen einige Male getroffen hat, ist die Verführung groß das Ganze zu systematisieren. Dadurch entstehen Rastersysteme und Textformate. Man kann noch einen Schritt weitergehen und ganz in die Organisation der Oberfläche kriechen. Der kleine Zeilenabstand, den man vorhin bestimmt hat, soll alle paar Zeilen zusammenfallen mit einem größeren Zeilenabstand und dieser wieder mit einem noch größeren. Man kann an einem System arbeiten, bei dem die Seiten automatisch mit Hilfe einer Datenbasis generiert werden. Alle diese Maßnahmen können zu einer größeren Lesbarkeit beitragen. Manchmal geben sie der Arbeit an der Gestaltung einen eigenen Sinn. In solchen Fällen geht es weniger um dasjenige, was erzählt und gezeigt wird und mehr darum, wie es gemacht worden ist.