design school


Text ist nicht immer beliebt. Leser beklagen sich über zu viel Grau und zu vieles überhaupt. Manche aufs Bild gerichteten Entwerfer haben auch ihre Einwände. Text kann ein zwanghaftes Gefühl und manchmal sogar eine schreckliche Panik hervorrufen. Etwas aufzuschreiben, etwas mit Buchstaben zu gestalten gleicht einer definitiven Tätigkeit; Text bedeutet meistens etwas Konkretes, es nötigt dadurch zur Stellungnahme, auch wenn man dazu noch nicht bereit ist.

Aber die Wörter selbst drängen sich nie auf. Leser sollen sich deshalb nicht über Textüberforderung beschweren. Die Entscheidungskraft wird jeweils beansprucht: "Entziffere ich diesen Buchstaben oder nicht?"

Für Entwerfer ist es ebenfalls sinnvoll sich aktiv mit dem Text zu befassen. Das Formulieren und Ordnen von Wörtern und Sätzen kann unterstützend statt zwanghaft wirken. Der Umgang mit Text hat auf jeden Fall bereits einen Hauch von der Ausführung eines Planes.

Es ist ein Missverständnis, dass Ideen oder Gedanken immer schon vollendet sein sollen, bevor sie definitiv formuliert oder ausgeführt werden können. Arbeiten mit Text kann Probleme erläutern und Lösungen hervorrufen. Statt Unklarheit kann Übersicht erscheinen.